Aufgrund jahrzehntelanger digitaler Transformation existieren in vielen Unternehmen separate, monolithische und heterogene IT-Landschaften, die den Datenaustausch erschweren und die Performance beeinträchtigen. Diese Komplexität behindert Innovationen und erschwert eine reibungslose Integration von Systemen, was oft lange Implementierungszeiten und Abhängigkeiten von bestimmten Personen mit sich bringt.
Moderne Architekturen wie MACH (Microservices, API-First, Cloud-Native, Headless) bieten Lösungen. Sie ermöglichen eine flexible Integration und Nutzung von Daten und Systemen, wodurch Unternehmen effizienter arbeiten und neue Technologien wie KI leichter einbinden können.